Zusammenfassung des Lebenslaufs

Dr. Eduard Alentorn Geli ist ein orthopädischer Chirurg und Traumatologe aus Barcelona mit einer umfangreichen Ausbildung auf dem Gebiet der Sportmedizin und Traumatologie und subspezialisiert auf Schulter, Ellbogen und Knie. Dr. Alentorn ist seit vielen Jahren im Sport tätig und absolvierte zunächst einen Bachelor-Abschluss in Bewegungs- und Sportwissenschaften am Nationalen Institut für Leibeserziehung von Katalonien (INEFC) in Barcelona und erhielt den außerordentlichen Preis für die beste akademische Leistung der Förderung. Während seines Bachelor-Studiums der Medizin an der Universität Barcelona erwarb er außerdem einen Master-Abschluss in klinischer Biomechanik des Bewegungsapparates an der Universität Rovira i Virgili, einen Master-Abschluss in Hochleistungstraining im Mannschaftssport an der INEFC-Barcelona und einen Doktortitel an der Universität Barcelona mit dem Prädikat LAUDE einstimmig. Mit dieser Ausbildung begann Dr. Alentorn die Facharztausbildung für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie am Hospital del Mar i l’Esperança (Autonome Universität Barcelona). Der Arzt absolvierte die Facharztausbildung für orthopädische Chirurgie und Traumatologie mit umfangreicher gesammelter Erfahrung im klinischen, chirurgischen und akademischen Bereich und besuchte mehrere Zentren für Sportmedizin und Traumatologie, Kniechirurgie sowie Schulter- und Ellbogenchirurgie in Spanien und den Vereinigten Staaten von Amerika: Krankenhäuser und Kliniken der Universität von Iowa (Iowa City, Iowa, USA), Columbia Presbyterian Medical Center (New York, USA), Johns Hopkins University (Baltimore, MD, USA), Hospital for Special Surgery (New York, USA), University of Pittsburgh (Pittsburgh, PA, USA), Rush University (Chicago, IL, USA), Mount Sinai Medical Center (New York, NY, USA) und Hospital La Paz (Madrid, Spanien). Vor Abschluss seiner Facharztausbildung in orthopädischer Chirurgie und Traumatologie erhielt Dr. Alentorn die Validierung seines Bachelor of Medicine-Abschlusses durch die Educational Commission for Foreign Medical Graduates (ECFMG) der Vereinigten Staaten und die medizinische Lizenz, um in diesem Land als Arzt zu praktizieren. Dr. Alentorn erhielt die Auszeichnung “Assistenzarzt des Jahres ” der Spanischen Gesellschaft für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, die an den besten Assistenzarzt in Spanien verliehen wird , der im Zeitraum 2009-2014 die Facharztausbildung für orthopädische Chirurgie und Traumatologie abgeschlossen hat. Kurz darauf erhielt der Arzt vom European Board of Orthopaedics and Traumatology (EBOT) den prestigeträchtigen europäischen Titel eines Facharztes für orthopädische Chirurgie und Traumatologie. Dr. Alentorn erhielt einen Platz für ein Jahr offiziell akkreditierter Subspezialisierung in Sportmedizin und Traumatologie an der renommierten Duke University (Durham, NC, USA), wo er neuartige Techniken in der arthroskopischen und offenen Knie- und Schulterchirurgie erlernte. Darüber hinaus war er Arzt für die Fußball-, Football- und Basketballmannschaften der Universität und berichtete auch über die nationalen Hockey- und Lacrosse-Meisterschaften. Im folgenden Jahr absolvierte Dr. Alentorn eine zweite akkreditierte offizielle Subspezialisierung, in diesem Fall in rekonstruktiver Schulter- und Ellbogenchirurgie, an der renommierten Mayo Clinic (Rochester, MN, USA), die wiederholt von der Zeitschrift US News Best Hospitals als beste Klinik des Landes und für viele als die beste Klinik der Welt in Schulter- und Ellbogenchirurgie bezeichnet wurde. In diesem Jahr erlernte der Arzt Rekonstruktionstechniken für jede einfache und komplexe Pathologie der Schulter und des Ellenbogens, da die Mayo Clinic ein nationaler und internationaler Referenzort in diesem Bereich ist. Nach seiner Rückkehr aus den Vereinigten Staaten mit einer umfangreichen Ausbildung in den Bereichen Schulter-, Ellbogen-, Knie- und Sporttraumatologie schloss sich der Arzt der Gruppe des weltbekannten Dr. Ramón Cugat an, der als Experte für Sportpathologie, Arthroskopie und arthroskopische Kniechirurgie gilt. Dr. Alentorn hat seine berufliche Tätigkeit als orthopädischer Chirurg und Traumatologe mit Spezialisierung auf einfache und komplexe Schulter-, Ellbogen- und Kniechirurgie am Cugat-Institut (im Krankenhaus Quirónsalud, Barcelona) und von 2016 bis 2024 bei der katalanischen Gegenseitigkeitsgesellschaft der Fußballer entwickelt. Auf der Lehrebene war Dr. Alentorn 4 Jahre lang als Professor für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie an der CTO Academy zur Vorbereitung auf die MIR-Prüfung auf Landesebene tätig. Darüber hinaus war er externer Dozent für den Master-Abschluss in Sportrehabilitation an der Escola Universitària de la Salut i l’Esport – EUSES (ein Zentrum, das der Universität Girona angegliedert ist) und unterrichtete das Fach Pathophysiologie und Verletzungsmechanismus in der Sporttraumatologie. Dr. Alentorn ist derzeit auch als akkreditierter Professor der European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery, and Arthroscopy (ESSKA) tätig. Auf wissenschaftlicher Ebene hat Dr. Alentorn maßgeblich zu einer Vielzahl von Vorträgen in nationalen und internationalen Kursen und Konferenzen beigetragen (siehe Curriculum Vitae) und ist Autor von 200 internationalen Publikationen in indizierten Zeitschriften (Quelle: Google Scholar) und mehr als 10 internationalen Buchkapiteln mit einem H-Index von 44. Dr. Eduard Alentorn ist Mitglied mehrerer spanischer und europäischer wissenschaftlicher Gesellschaften wie der Spanischen Gesellschaft für Arthroskopie (AEA), der Spanischen Gesellschaft für Schulter- und Ellbogenchirurgie (SECHC) oder der Europäischen Gesellschaft für Sporttraumatologie, Kniechirurgie und Arthroskopie (ESSKA).). Dr. Alentorn war Mitglied des Vorstands des SECHC und der Schultersektion innerhalb der ESSKA (der ESA-Sektion) und war zweimal Mitglied des Wissenschaftlichen Ausschusses für die Organisation des halbjährlichen Kongresses der Gesellschaft selbst. Eduard Alentorn arbeitet seit mehr als 10 Jahren als Mitherausgeber für die europäische Fachzeitschrift Knee Surgery, Sports Traumatology, and Arthroscopy (KSSTA), die offizielle Zeitschrift der ESSKa.
Scroll to top